Materialbedarfsrechner für Estrichbeton
Ergebnis
Materialbedarf Estrichbeton – worauf sollte man bei der Berechnung achten?
Estrich (auch bekannt als Unterbeton oder Estrichbeton) ist eine Schicht, die zur Nivellierung von Böden verwendet wird und auf die später Fliesen, Laminat, Vinyl oder andere Beläge verlegt werden. Die richtige Schichtdicke und Materialmenge sind nicht nur für die Tragfähigkeit des Bodens, sondern auch für dessen Dauerhaftigkeit und die Ebenheit des Untergrunds entscheidend.
Aber wie viel Estrichbeton benötigt man für 1 m² Fläche? Und wie rechnet man, wenn man beispielsweise eine 4 cm dicke Schicht in einem 25 m² großen Raum herstellen möchte?
Was ist Estrichbeton?
Estrich ist eine spezielle Mischung aus Zement, Sand, Wasser (und gelegentlich Zusatzstoffen). Es gibt zwei Haupttypen:
- Manuell gemischter Estrich: In Säcken erhältlich, wird vor Ort mit Wasser angemischt.
- Maschinell hergestellter (tragfähiger) Estrich: Für größere Flächen, wird mit einer Mischmaschine hergestellt und häufig mit einer Betonpumpe geliefert.
Bei den meisten privaten Anwendungen wird Estrich in Sackware und manuell angemischt verwendet, da er leichter zu handhaben ist und geringere Mengen ausreichen.
Durchschnittliche Schichtdicken
Die Schichtdicke hängt vom Verwendungszweck des Estrichs, von Unebenheiten im Untergrund und vom endgültigen Bodenbelag ab. Im Allgemeinen gilt:
Verwendung | Typische Schichtdicke |
---|---|
Wohnraum auf glattem Beton | 4–6 cm |
Badezimmer, Nassräume | 5–6 cm |
Auf Dämmschicht | 6–8 cm |
Bei Fußbodenheizung | min. 6–7 cm |
Ein zu dünner Estrich kann reißen oder die Last nicht ausreichend verteilen, während eine zu dicke Schicht nur langsam trocknet und die Materialkosten deutlich erhöht.
Durchschnittlicher Materialbedarf – wie viel Estrich wird benötigt?
Nach der gängigen Faustregel gilt:
1 cm Estrichdicke auf 1 m² Fläche benötigt ca. 20 kg Material.
Daraus ergibt sich:
- 4 cm Schichtdicke → 80 kg / m²
- 5 cm Schichtdicke → 100 kg / m²
- 6 cm Schichtdicke → 120 kg / m²
Ein Sack Estrichbeton wiegt in der Regel 25 kg.
Beispiele:
- Für einen 10 m² großen Raum mit 5 cm Schichtdicke: 10 × 100 = 1000 kg → 40 Säcke
- Für einen 25 m² großen Untergrund mit 4 cm Schichtdicke: 25 × 80 = 2000 kg → 80 Säcke
Tabelle – Estrichbetonbedarf (kg/m²)
Schichtdicke (cm) | Materialbedarf (kg/m²) | Säcke (25 kg) / m² |
---|---|---|
3 cm | 60 kg | 2,4 Säcke |
4 cm | 80 kg | 3,2 Säcke |
5 cm | 100 kg | 4,0 Säcke |
6 cm | 120 kg | 4,8 Säcke |
7 cm | 140 kg | 5,6 Säcke |
8 cm | 160 kg | 6,4 Säcke |
Wichtig zu wissen
- Der Materialbedarf hängt auch von den Unebenheiten des Untergrunds ab – es ist ratsam, mit mindestens 5–10 % Reserve zu rechnen.
- Sackware-Estrich muss mit Wasser angemischt werden – die angegebenen kg-Mengen beziehen sich auf das Trockengewicht des Materials.
- Wenn sich unter dem Estrich eine Fußbodenheizung befindet, sollte man bezüglich der Mindestschichtdicke immer einen Fachmann konsultieren.