Materialbedarfsrechner für Dryvit-Kleber
Ergebnis
Materialbedarf für Dryvit-Kleber – Wie viel Kleber wird für die Wärmedämmung benötigt?
Wenn Sie die Verklebung eines Wärmedämmsystems (Dryvit-System) planen, ist es wichtig, die richtige Menge Kleber zu kaufen. Die Wärmedämmung besteht nicht nur aus dem Ankleben der Platten – es muss auch die Fläche, die Auftragungsart (Rand-Punkt oder Vollflächig) und der Plattentyp berücksichtigt werden.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen:
- Welche Kleber im Dryvit-System verwendet werden
- Wie viel Kleber für 1 m² Fläche benötigt wird
- Welche Faktoren den Materialbedarf beeinflussen
- Und wie Sie die benötigte Menge schnell berechnen können
Am Ende hilft Ihnen auch ein Kalkulator dabei.
Was ist Dryvit-Kleber?
Dryvit-Kleber ist ein Bestandteil des Wärmedämmsystems, mit dem Polystyrol- oder Steinwollplatten an der Wand befestigt werden. Diese Platten werden nicht geschraubt oder genietet, sondern mit einem speziellen, mineralischen Kleber auf der Oberfläche angebracht.
Merkmale von Dryvit-Klebern:
- Zementbasiert, mit hoher Haftfähigkeit
- Mechanische Befestigung möglich, nicht nur „Haften“
- Multifunktional: nicht nur zum Kleben, sondern auch zum Einbetten von Glasfasergewebe (Grundlage) geeignet
Für welche Arten von Wärmedämmplatten werden sie verwendet?
Material | Verwendbarer Kleber |
---|---|
Expandiertes Polystyrol (EPS) | Normaler Dryvit-Kleber |
Grafitiertes EPS | Kleber mit höherer Haftung |
Steinwolle | Spezieller Wollkleber |
XPS (geschlossenzellig) | Meist mechanische Befestigung, weniger klebbar |
Wie beeinflusst die Auftragsart den Materialbedarf?
Die Menge des Klebers hängt stark davon ab, wie er aufgetragen wird:
Auftragsart | Beschreibung | Materialbedarf |
---|---|---|
Rand-Punkt | An den Plattenrändern rundherum + 3–5 Punkte innen | ca. 4–5 kg/m² |
Vollflächig | Mit Glättkelle über die gesamte Platte verteilt | ca. 5–6 kg/m² |
Kombiniert (z. B. EPS + Wolle) | Bei höherer Beanspruchung | bis zu 6–7 kg/m² |
⚠️ Die Rand-Punkt-Methode benötigt weniger Material, ist aber nur bei geraden, ebenen Wänden anwendbar. Bei groben, unebenen Wänden oder bei Steinwolle wird eher eine vollflächige Verklebung empfohlen.
Durchschnittlicher Materialbedarf an Dryvit-Kleber
Dämmplatten-Typ | Auftragsart | Durchschnittlicher Materialbedarf |
---|---|---|
EPS Platte | Rand-Punkt | 4–5 kg/m² |
EPS Platte | Vollflächig | 5–6 kg/m² |
Grafitiertes EPS | Vollflächig | 6–7 kg/m² |
Steinwolle | Vollflächig | 6–7 kg/m² |
📦 Die meisten Dryvit-Kleber sind in 25-kg-Säcken erhältlich.
Wie viel Kleber soll ich kaufen?
Es ist immer ratsam, mindestens 10–15 % Reserve einzuplanen:
- Die Qualität des Untergrunds ist nicht überall gleich
- Es können Verschnitt und Materialverluste entstehen
- Das Verlegen der ersten Reihen benötigt immer mehr Material
Wofür kann Dryvit-Kleber noch verwendet werden?
✔️ Kleben von Polystyrol- und Wollplatten
✔️ Einbetten von Glasfasergewebe (Herstellung der Grundschicht)
✔️ Einbettung von Eckprofilen und Zubehör
‼️ Nicht geeignet für:
- Gefrorene, staubige Oberflächen
- Nicht für Wärmedämmplatten (z. B. einfache Ytong-Wände)