Ytong-Kleber-Materialbedarfsrechner
Ergebnis
🧱 Ytong-Kleber – Wann, wie viel und warum?
Für Ytong (Porenbeton)-Mauersteine wird ein spezieller Dünnbettmörtel benötigt, der deutlich weniger Material erfordert als herkömmlicher Mörtel. Die dünnen Fugen (2–3 mm) ermöglichen ein präzises Mauern mit weniger Materialverlust.
📌 Was ist Ytong-Kleber?
- Dünnbettmörtel auf Zementbasis
- Speziell für Porenbeton (Ytong, Silka, Leierplan) geeignet
- Manuell oder maschinell verarbeitbar
- Dünne Schichtstärke: 1–3 mm
- Überträgt die Last gleichmäßig zwischen den Steinen
Durchschnittlicher Materialbedarf:
| Blockgröße (cm) | Materialbedarf (kg/m²) bei 2 mm Fuge |
|---|---|
| 60×20×10 | ca. 4,5 kg/m² |
| 60×20×15 | ca. 3,8 kg/m² |
| 60×20×20 | ca. 3,2 kg/m² |
| 60×25×30 | ca. 2,4 kg/m² |
💡 Wenn die Fugenbreite steigt (z. B. auf 3 mm), erhöht sich der Materialbedarf proportional.
Worauf solltest du achten:
- Porenbeton darf nur mit Dünnbettmörtel verarbeitet werden!
- Der Kleber bindet schnell ab – nur so viel anmischen, wie zügig verarbeitet werden kann
- Halte das vom Hersteller empfohlene Wasserverhältnis ein – sonst wird die Verbindung schwach
- Die Oberfläche muss staubfrei und frostfrei sein, um gute Haftung zu gewährleisten
🧮 Warum ist der Kalkulator hilfreich?
- Hilft Über- oder Unterkalkulation zu vermeiden
- Die benötigte Menge lässt sich schnell berechnen – basierend auf Wandfläche und Blocktyp
- Planungssicherheit: wie viele Säcke werden benötigt?
🤔 Was berechnet der Ytong-Kleber-Materialbedarfsrechner?
Der Ytong-Kleber-Materialbedarfsrechner soll schnelle und zuverlässige Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Mauern geben. Damit lässt sich der benötigte Materialbedarf einfach bestimmen – ohne unnötige Nachbestellungen oder Überschüsse.
✅ Typische Fragen, die beantwortet werden:
- Wie viele Kilogramm Ytong-Kleber brauche ich für mein Mauerwerk?
- Wie viele 25-kg-Säcke muss ich bestellen?
- Wie unterscheidet sich der Kleberbedarf je nach Ytong-Blockgröße?
- Beeinflusst die Fugenbreite den Materialverbrauch?
- Brauche ich mehr oder weniger Material für eine 10-cm-Wand als für eine 30-cm-Wand?
- Was passiert, wenn ich mit 3-mm-Fuge statt 2 mm arbeite?
- Reicht die gekaufte Menge für die gesamte Wand oder muss ich nachkaufen?
- Wie berechne ich den Bedarf für mehrere Wände einzeln?
- Welcher Block benötigt am wenigsten Kleber?
- Warum wird so viel weniger Material benötigt als beim traditionellen Mauern?